PCL- oder PS-Schriftenliste
Verwenden Sie die Schriftenlisten, um zu sehen, welche Schriften 
gegenwärtig im Drucker installiert sind. (In den Schriftenlisten 
werden auch die Schriften aufgeführt, die auf einer optionalen 
Festplatte oder einem Flash DIMM installiert sind.) 
PCL- oder PS-Schriftenliste drucken:
1
Drücken Sie
[Menü]
, bis
INFORMATIONSMENÜ
angezeigt wird.
2
Drücken Sie
[Option]
, bis
PCL-SCHRIFTENLISTE DRUCKEN
oder
PS-SCHIRFTENLISTE DRUCKEN
angezeigt wird.
3
Drücken Sie
[Auswählen]
, um die Schriftenliste zu drucken.
In der PS-Schriftenliste werden die installierten PS-Schriften 
aufgeführt und ein Muster gedruckt. Folgende Informationen sind 
auf der PCL-Schriftenliste zu finden: 
•
Schrift nennt den Namen der Schrift und gibt ein Beispiel.
•
Dichte/Größe gibt die Zeichendichte oder Punktgröße der 
Schrift an.
•
Escape-Zeichenfolge (ein PCL 5e-Programmierbefehl) wird 
zur Auswahl der betreffenden Schrift verwendet. (Siehe 
Legende unten auf der Seite mit der Schriftenliste.) 
Hinweis
Schrittweise Anweisungen zur Verwendung von Druckerbefehlen 
zur Auswahl einer Schrift bei DOS-Anwendungen finden Sie auf 
Seite D-8.
•
Sch.nr. ist die Nummer der Schrift, mit der Schriften über das 
Bedienfeld des Druckers (nicht von der Softwareanwendung 
aus) ausgewählt werden. Die Schriftnummer ist nicht mit der 
nachstehend beschriebenen Schriftkennung zu verwechseln.
Die Nummer gibt die DIMM-Adresse an, an der die Schrift 
gespeichert ist. 
•
LADBAR: Heruntergeladene Schriften, die solange im 
Drucker resident bleiben, bis andere Schriften 
heruntergeladen werden, die diese ersetzen, oder bis der 
Drucker ausgeschaltet wird.
•
INTERN: Schriften, die permanent im Drucker residieren.
•
Sch.Kenn ist die Nummer, die ladbaren Schriften zugewiesen 
wird, wenn sie via Software heruntergeladen werden.
GE
Kapitel 5: Kundendienst und -unterstützung
145
5